Dr. Natascha Pfaller-Barth Logo

Dr. Natascha
Pfaller-Barth

 

Fachärztin für Allgemeinmedizin und Familienmedizin
Alle Kassen und Privat

Dr. Natascha
Pfaller-Barth

Telefon Icon Dr Natascha Pfaller-Barth
Standort Icon Dr Natascha Pfaller-Barth
E-Mail Icon Dr Natascha Pfaller-Barth

 

Quick-Ticket

Ich freue mich Ihnen unser neues Ticketsystem „Quick Ticket“ vorstellen zu können, dessen Ziel es ist, Ihre Wartezeit in der Praxis auf ein Minimum zu reduzieren.
Mit Ziehen eines Tickets (Sie können dies bequem online von zu Hause aus aber auch vor Ort tun) erhalten Sie eine voraussichtliche Zeit für Ihren Termin. Diese Zeit wird vom System laufend aktualisiert. So können Sie so lange wie möglich zu Hause bleiben und müssen nicht länger als notwendig im Wartezimmer sitzen.
Die Anmeldung ist online täglich ab 1 h vor Ordinationsbeginn möglich. Darüber hinaus erhalten Sie Tickets zu den Öffnungszeiten auch am Empfang.

In folgenden Fällen benötigen Sie kein Ticket:

  • Reine Blutabnahmen sind nach wie vor ohne Ticket zu unseren Vormittagsöffnungszeiten von 7h45 bis 10h30 möglich.
  • Auch für Impfungen können Sie weiterhin ohne Termin zu den gesamten Öffnungszeiten vorbei kommen.
  • Auch in Notfällen oder bei kleinen organisatorischen Anliegen ohne Behandlung (Rezepte, Bestätigungen etc.) benötigen Sie kein Ticket.

Wichtige Informationen

Bitte beachten Sie, dass aus gesetzlichen Gründen die Ecard 1x pro Quartal in der Ordination gesteckt werden muss (gilt auch für Rezeptanforderungen!). 

Zur Information: eine Krankmeldung ist lt. ÖGK ab dem ersten Tag der Arbeitsunfähigkeit erforderlich, unabhängig von evtl. bestehenden Regelungen IHres Dienstvertrages. Eine Krankmeldung kann daher nur einen Tag rückwirkend ausgestellt werden (Ausnahme stationärer Aufenthalt), jede weitere Rückdatierung muss von der ÖGK bewilligt werden! Wir bitten daher um zeitgerechte Kontaktaufnahme, wenn Sie eine Arbeitsunfähigkeitsbestätigung benötigen.

Meine medizinischen Angebote für Sie

Herz.Leben Schulung Icon - Dr. Natascha Pfaller-Barth

Allgemeine hausärztliche Tätigkeiten wie Krankschreibungen, Überweisungen, Rezepte und Ausstellung von ärztlichen Attesten.

Allgemeine hausärztliche Tätigkeiten

  • Sämtliche hausärztliche Tätigkeiten
  • Krankschreibungen
  • Überweisungen
  • Rezepte
  • Ausstellung von ärztlichen Attesten
  • sämtliche Laboruntersuchungen
  • Infusionstherapien
  • Mutter-Kindpassuntersuchung (internistische Untersuchung)
  • Dezimetermikrowellentherapie
  • Impfungen und Impfberatung (kostenpflichtig)
  • Führerscheinuntersuchungen nach §34 (nur für Fremdpatienten möglich, Terminvereinbarung erforderlich)

Bei Bedarf werden gerne auch Hausbesuche durchgeführt.

Akupunktur und Laserakupunktur Icon - Dr. Natascha Pfaller-Barth

Akupunktur bei chronischen Schmerzzustände, Behandlung von Allergien, gynäkologische Erkrankungen & geburtsvorbereitende Akupunktur, Laserakupunktur.

Akupunktur

Akupunktur ist seit Jahrtausenden Bestandteil der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Dabei werden durch Verwendung dünner Nadeln spezifische Punkte (Akupunkturpunkte entlang definierter Meridiane) am Körper stimuliert. Die Traditionelle Chinesische Medizin hat mittlerweile auch im Westen ihren festen Platz bei der Behandlung eines weiten Feldes von Beschwerden sowie bei der Begleitung und Ergänzung schulmedizinischer Behandlungen gefunden. Aufgrund dessen werden Behandlungen bei bestimmten Indikationen sowohl von der Sozialversicherung als auch von privaten Versicherungen übernommen.

Bewährte Einsatzgebiete von Akupunktur sind die Behandlung chronischer Schmerzzustände, wie Kopfschmerzen, Migräne, Cervicalsyndrom (Beschwerden der Halswirbelsäule), Schleudertraumata, Lumbago (Rückenschmerzen), weiters die Behandlung von Allergien, Hauterkrankungen, Schlafstörungen, Infektanfälligkeit, Erkrankungen des Verdauungstrakts und gynäkologische Erkrankungen.

Geburtsvorbereitende Akupunktur: Ab der 36. Schwangerschaftswoche lässt sich durch wöchentliche Akupunktursitzungen eine begünstigte Reifung des Muttermundes und eine Verkürzung des Geburtsvorganges von durchschnittlich 1-2 Stunden erzielen.

Vorsorgeuntersuchung Icon - Dr. Natascha Pfaller-Barth

Vit C Hochdosis-Infusionstherapie hilft im Leistungssport, bei Alltagsstress, Allergien, Infekten, mangelhafter Ernährung, Rauchen oder nach Operationen den erhöhten Vitamin C Bedarf des Körpers zu decken.

VIT C Hochdosis-Infusionstherapie

Eine ausreichende Versorgung mit Vitamin C ist Voraussetzung für das Funktionieren einer Vielzahl biochemischer Stoffwechselprozesse im Körper. So ist es für das Nervensystem unverzichtbar sowie an der Regulation des Fettstoffwechsels beteiligt, dient der Bildung und dem Funktionserhalt von Knochen und Bindegewebe. Eine ganz maßgebliche Rolle spiel das Vitamin bei der Immunabwehr: Es wirkt als Radikalfänger, das bedeutet, es fängt zellschädigende oder krankheitsfördernde freie Radikale und schützt so die Zellen.

Äußere Einflüsse wie Leistungssport, Alltagsstress, Allergien, Infekte, Operationen aber auch mangelhafte Ernährung und Rauchen können zu einem höheren Vitamin C Bedarf führen. Die Möglichkeit des Körpers, Vitamin C durch Nahrung und Nahrungsergänzungsmittel (die Aufnahme erfolgt über spezielle Transportermoleküle des Dünndarms, deren Zahl begrenzt ist) aufzunehmen, ist beschränkt. Vitamin C wird überdies vom Körper sehr schnell abgebaut. In Fällen höheren Bedarfs kann dem Körper dadurch nicht genug des Vitamins zugeführt werden.

Durch eine Vitamin-C-Hochdosis-Infusionstherapie kann dem Körper das wichtige Vitamin C direkt zugeführt werden. Durch die Infusion ist die Menge nicht durch die Grenzen des Verdauungssystems (verfügbare Transporter) beschränkt, sondern kann vom Körper direkt aufgenommen werden und ist sofort verfügbar.

Schröpfen Icon - Dr. Natascha Pfaller-Barth

Schröpfen – besonders wirksam gegen Verspannungen im Nackenbereich und lösen von Blockaden.

Schröpfen

Mit Schröpfköpfen wird im Bereich der betroffenen Körperregien ein Unterdruck erzeugt. Durch diese Sogwirkung wird die Durchblutung verstärkt und der Stoffwechsel angeregt. Wirksame Anwendungsbereiche sind insbesondere Nackenverspannungen und Migräne. Als vorübergehende Nebenwirkung stellen sich dabei mitunter jedoch Blutergüsse ein.

Vorsorgeuntersuchung Icon - Dr. Natascha Pfaller-Barth

Vorsorgeuntersuchungen stehen Personen ab 18 Jahren einmal jährlich kostenlos zu.

Vorsorgeuntersuchungen

Ein wichtiges Anliegen ist mir die Prävention von Erkrankungen. Im Rahmen der Vorsorgeuntersuchung ist es das Ziel, Risikofaktoren und negative Lifestyleeinflüsse frühzeitig zu erkennen und diesen entgegenzuwirken. Die Vorsorgeuntersuchung steht Personen ab dem vollendeten 18. Lebensjahr einmal jährlich kostenlos zu. Die Verrechnung erfolgt direkt mit Ihrem Krankenversicherungsträger.

Therapie Aktiv Diabetesschulung Icon - Dr. Natascha Pfaller-Barth

Therapie aktiv Diabetesschulungen – bietet eine individuelle ärztliche Betreuung für Typ-2-Diabetespatienten.

Therapie Aktiv Diabetesschulungen

Mit diesem Programm wird Patienten mit Typ-2-Diabetes (sog. „Alterszucker“) eine optimale ärztliche Betreuung angeboten. Auf dem Programm stehen regelmäßige Arztbesuche, eingehende Untersuchung, eine Blutabnahme im Quartal und – falls erforderlich – eine entsprechende Therapieadaptation.

ÜBER MICH

  • Geboren und aufgewachsen in Graz
  • Studium der Humanmedizin an der Meduni Graz
  • Auslandsfamulatur TCM in China
  • Seit 2015 diverse Praxisvertretungen
  • 2017 – 2019 Gemeindeärztin in Lannach
  • Seit 2020 eigene Wahlarztpraxis
  • Glücklich verheiratet und Mutter von Emma & Magdalena

 

Meine Ausbildungen & Diplome

  • Diplom für Akupunktur
  • Notarztdiplom
  • Schularztdiplom
  • Zertifikatslehrgang
    Angiologie
  • ÖÄK Zertifizierungslehrgang Reisemedizin
  • ÖÄK Zertifikat ärztliche Wundbehandlung
  • therapie aktiv Diabetes
  • Herz.leben
  • aktuelles Fortbildungsdiplom der
    österreichischen Ärztekammer

Kontakt

ÖFFNUNGSZEITEN

Mo 08 – 12 Uhr
Di 15 – 18 Uhr
Mi 08 – 12 Uhr
Do 08 – 11 Uhr
14 – 16 Uhr
Fr 08 – 12 Uhr

 

Anmeldeschluss eine halbe Stunde vor Ordinationssschluss

ADRESSE

Plüddemanngasse 106
8042 Graz

TERMINVEREINBARUNG

Tel: +43 316 472452

Fax: +43 316 472452-3

E-Mail: praxis@pfaller-barth.at